Adjektive und Partizipien schreibt man klein:
Ein großes Haus bietet Platz für Krempel.
Die Garage ist geräumig.
Die sengende Hitze bekam ihm nicht.
Der Vormieter ist kürzlich verstorben.
Aber nicht immer. – Zum Glück sind die Fälle, in denen man großschreibt, überschaubar.
Großgeschrieben wird, wenn das Adjektiv oder Partizip substantiviert ist, also wie ein Substantiv verwendet wird. Oft erkennt man das an einem vorangestellten Artikel:
Das Schöne an einem großen Haus ist, dass es Platz für Krempel bietet.
Der Verstorbene war mein Vormieter.
Auch Pronomen wie „etwas“, „wenig“ und Präpositionen wie „in“, „mit“, „bei“ können Signalwörter für eine Substantivierung sein:
Es ist etwas Schönes, in einem großen Haus so viel Platz für Krempel zu haben.
Über meinen Vormieter kann ich leider nur wenig Gutes sagen.
Das wird im Allgemeinen bezweifelt.
Mit Geduldigen verhandelt man gerne.
Das Spiel ist seit Jahren bei Groß und Klein beliebt
Übrigens ist es für die Schreibung unerheblich, ob das Adjektiv als Positiv (Normalform), Komparativ (erste Steigerungsform) oder Superlativ (zweite Steigerungsform) erscheint.
Der Klügere gibt nach.
Leg dich in die Badewanne – das wird das Beste sein.
Adjektive werden auch großgeschrieben, wenn sie Bestandteil von Eigennamen sind.
die Französische Revolution
der Oberste Gerichtshof
die Deutsche Bahn
Zum Grünen Baum (Restaurant)
CONCISUM
Wissenschaftliches Lektorat
Timo Ruetz M. A.
Am Zwinger 17
91555 Feuchtwangen
© 2021 Concisum. All Rights Reserved | Entwickelt von improvworx
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonymisiert.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 Monate | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die gerade analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.