Als Personalisierung oder Anthropomorphismus (gr. ἄνθρωπος = Mensch und μορφή = Gestalt) bezeichnet man die Übertragung menschlicher Zustände oder Handlungen auf unbelebte Gegenstände oder Abstrakta (z. B. die Sonne lacht, der Himmel weint).
Je nach Kontext ist der Anthropomorphismus ein nützliches Stilmittel zur Verknappung von Sachtexten oder ein Stilfehler. Sehen wir uns für beide Alternativen ein Beispiel an.
In akademischen Abschlussarbeiten wird im Rahmen der Einleitung oft ein Überblick über den Aufbau der Arbeit gegeben.
Kapitel 2 erläutert die theoretischen Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung.
Kapitel 3 stellt Anwendungsbeispiele vor, die in Kapitel 4 analysiert werden.
Streng genommen kann ein Kapitel nichts „erläutern“ oder „vorstellen“, sondern nur der Verfasser oder die Verfasserin der Arbeit. Mit dem Kapitel als Subjekt der Erläuterung können andererseits umständliche Passivkonstruktionen (und damit einhergehende Wortwiederholungen) sowie Präpositionen eingespart werden, sodass obige Variante der folgenden stilistisch vorzuziehen ist.
In Kapitel 2 werden die theoretischen Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung erläutert. In Kapitel 3 werden Anwendungsbeispiele vorgestellt, die in Kapitel 4 analysiert werden.
Anders sieht es im folgenden Beispiel aus.
Die Arbeit von Willems hat jedoch Zweifel an dieser Position.
Das Zweifeln ist eine so spezifisch menschliche Regung, dass eine zweifelnde Arbeit geradezu komisch wirkt. Besser also:
Willems äußert in seiner Arbeit jedoch Zweifel an dieser Position.
CONCISUM
Wissenschaftliches Lektorat
Timo Ruetz M. A.
Am Zwinger 17
91555 Feuchtwangen
© 2021 Concisum. All Rights Reserved | Entwickelt von improvworx
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonymisiert.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 Monate | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die gerade analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.