Preise

Der Preis richtet sich nach der Anzahl der zu korrigierenden Normseiten.

Korrektorat

2,10 € pro Normseite zzgl. MwSt.

Lektorat Basic

(inkl. Korrektorat)

3,20 € pro Normseite zzgl. MwSt.

Lektorat Premium

(inkl. Lektorat Basic)

4,20 € pro Normseite zzgl. MwSt.

Alle Preise gelten für Privatkunden.

 

Für Unternehmenskunden berechne ich einen Aufschlag von 20 %.

 

Für die Korrektur von PDF-Dokumenten berechne ich einen Aufschlag von 40 %.

 

Für alle weiteren Leistungen gilt der Stundenlohn von 40,00 € zzgl. MwSt.

Was ist eine Normseite?

Die Normseite ermöglicht es, den Umfang eines Textes – und damit den Arbeitsaufwand für ein Lektorat – exakt anzugeben.

 

Eine Normseite umfasst in der Regel 1500 Zeichen (Anschläge) inklusive Leerzeichen.

 

Sie hat also nichts mit einer gewöhnlichen Buch- oder Druckseite zu tun.

Denn wie viel Text eine Buchseite enthält, hängt von der Schriftart und -größe, der Seitengröße, vom Zeilenabstand, dem Satzspiegel (den Seitenrändern), etwaigen  Abbildungen und vielen anderen Faktoren ab.

 

Eine Normseite ist dagegen immer eine Normseite und enthält immer gleich viel Text.

Vorteile

Da die Normseite immer „gleich groß“ ist, sorgt sie für eine optimale Vergleichbarkeit von Preisen.

 

Manche Anbieter berechnen den Preis pro Wort. Das kann allerdings je nach Textart und -umfang zu Verzerrungen führen. Denn sowohl „in“ als auch „Finanzmarktstabilisierungsgesetz“ zählen hierbei als ein Wort.

Wie viele Normseiten hat mein Text?

Den Umfang Ihres Textes in Normseiten können Sie im Handumdrehen in Word ermitteln:

 

  • Markieren Sie den betreffenden Text und drücken Sie Strg + Shift + i.
  • Nun wird Ihnen die Anzahl der Zeichen (inkl. Leerzeichen) angezeigt.
  • Teilen Sie diese durch 1500 – dies ist Ihr Textumfang in Normseiten.

Die Webseite, die Sie gerade lesen, hat beispielsweise 1860 Zeichen (inkl. Leerzeichen) und umfasst somit 1860 ÷ 1500 = 1,24 Normseiten.